BAUERNFELD (E. von)

BAUERNFELD (E. von)
BAUERNFELD (E. von)

BAUERNFELD EDUARD VON (1802-1890)

Viennois, fils naturel d’un médecin et d’une aristocrate, Bauernfeld n’a cessé de s’attaquer aux préjugés sociaux et à l’oppression intellectuelle. Ami de Grün, de Lenau, de Grillparzer, il s’est attaqué à la censure et au système de Metternich («Et lorsque les pensées ne seront plus soumises à la douane, alors seulement nous parlerons...») et il a pris une part active à la politique de son temps. Ses pièces principales, Bourgeois et romantique (Bürgerlich und romantisch , 1835), Majeur (Grossjährig , 1846), La République des animaux (Die Republik der Tiere , 1848), sont autant de satires sociales pleines d’esprit. Parmi ses œuvres en prose, ses souvenirs viennois (Wiener Einfälle und Ausfälle , 1852) sont encore réédités de nos jours et valent surtout par leur pittoresque et leur fraîcheur.

Encyclopédie Universelle. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Bauernfeld, Eduard von — ▪ Austrian dramatist born Jan. 13, 1802, Vienna, Austria died Aug. 9, 1890, Vienna       Austrian dramatist who dominated the Vienna Burgtheater for 50 years with his politically oriented drawing room comedies.       Bauernfeld studied philosophy …   Universalium

  • Bauernfeld, Eduard von — (1802 1890)    Playwright. Bauernfeld was a Viennese lawyer who, like Franz Grillparzer, was a state civil servant. He began writing comedies of manners based on his experiences as a man about town in the late 1820s, and Joseph Schreyvogel… …   Historical dictionary of German Theatre

  • Bauernfeld — Bauernfeld, Eduard von, Lustspieldichter, geb. 13. Jan. 1802 in Wien, gest. daselbst 9. Aug. 1890, studierte die Rechte und erhielt 1826 eine Stelle bei der niederösterreichischen Regierung, später bei der Hofkammer, zuletzt (1843) bei der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bauernfeld — Bauernfeld,   Eduard von, österreichischer Schriftsteller, * Wien 13. 1. 1802, ✝ ebenda 9. 8. 1890; Freund von F. Schubert, M. von Schwind und besonders von F. Grillparzer; errang zu seiner Zeit große Bühnenerfolge mit Lustspielen, witzig… …   Universal-Lexikon

  • Bauernfeld — Bauernfeld, Eduard von, Lustspieldichter, geb. 13. Jan. 1802 zu Wien, gest. das. 9. Aug. 1890, bes. bekannt durch zahlreiche feine Lustspiele in gewandten Konversationston (»Die Bekenntnisse«, 1834; »Bürgerlich und romantisch«, 1835; »Großjährig« …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Bauernfeld — Bauernfeld, Eduard von, lyrisch dramatischer Dichter. geb. zu Wien 1802, angestellt bei der k. k. allg. Hofkammer, seit 1843 bei der Lotteriedirektion. Besonders beliebt sind seine Lustspiele, namentlich »Bürgerlich und romantisch« u. »Großjährig …   Herders Conversations-Lexikon

  • Von Schwind — Selbstportrait von 1822 Moritz von Schwind, ca. 1860 Moritz Ludwig von Schwind (* 21. Januar 1804 in Wien; † 8. Febru …   Deutsch Wikipedia

  • Bauernfeld — ist der Familienname folgender Personen: Eduard von Bauernfeld, (1802–1890) österreichischer Schriftsteller Siehe auch: Bauernfeldgasse, Wien Bauernfeld Preis, ein Literaturpreis Bauerfeind Bauernfeind …   Deutsch Wikipedia

  • Bauernfeld — Bauernfeld, Eduard v. B., geb. 1802 (1804) zu Wien, studirte die Rechte, trat 1826 bei der niederösterreichischen Regierung als Conceptsprakticant in den Staatsdienst, ward 1827 beim Kreisamt unter dem Wiener Wald, 1830 bei der Hofkammer u. 1843… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bauernfeld-Preis — Der Bauernfeld Preis ist ein österreichischer Literaturpreis, der seit 1894 zu Ehren von Eduard von Bauernfeld verliehen wird. Preisträger 1899 Arthur Schnitzler 1901 Marie Eugenie Delle Grazie 1902 Stephan von Millenkovich und Felix Dörmann 1903 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”